| 1953 geb. in Flensburg/Schleswig-Holstein | |
| 1973 Abitur 1980 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien | |
| 1980-81 Wiss. Angestellter im Sonderforschungsbereich 17, Institut für Ur- und Frühgeschichte (Universität Kiel) | |
| 1982-84 Wiss. Angestellter im Geographischen Inst. (Univ. Kiel) | |
| 1984 Promotion zum Dr. rer. nat. im Fach Geographie (Univ. Kiel) | |
| 1984-90 Hochschulassistent im Geographischen Institut (Univ. Kiel) | |
| 1991-97 Wiss. Angestellter im Projektzentrum Ökosystemforschung/Ökologiezentrum (Univ. Kiel); dort 1991-94: Koordinator GIS, 1995-97: Koordinator Umweltplanung und -bewertung http://www.pz-oekosys.uni-kiel.de | |
| parallel dazu: 1990-97 Gesellschafter und freiberuflicher Mitarbeiter des Planungsbüros ARGUMENT (Arbeitsgemeinschaft für Umweltforschung und Entwicklungsplanung GmbH) http://home.t-online.de/home/argument-kiel/ | |
| 1998 Referatsleiter Daten zur Umwelt und Informationstechnik" im Ministerium für Umwelt, Natur und Forsten des Landes Schleswig-Holstein http://umwelt.landsh.server.de | |
| seit 1.1.1999 Univ.-Professor für Kartographie und Geographische Informationssysteme am Geographischen Institut der Universität Greifswald |